Achtung!
Liebe Freunde,
Bitte beachten Sie die Änderung der Bankverbindung des SprachLernZentrums Astana
AO DB «Sberbank»
BIК: SABRKZKA
BIN: 220340035197
IIК: KZ11914012203KZ00GAU
КNP: 859
КBЕ: 17
Bitte beachten Sie die Änderung der Bankverbindung des SprachLernZentrums Astana
AO DB «Sberbank»
BIК: SABRKZKA
BIN: 220340035197
IIК: KZ11914012203KZ00GAU
КNP: 859
КBЕ: 17
Das empfohlene Alter für die Standardkurse am SLZ Pawlodar ist mindestens 16 Jahre. Für die Kinder- und Jugendkurse gelten gesonderte Regelungen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Einschreibung aktuellen Preise, die der Homepage und den Werbematerialien des SLZ zu entnehmen sind.
Die Bezahlung der Prüfungsgebühr erfolgt direkt bei der Anmeldung. Ohne Bezahlung der Prüfungsgebühr ist die Anmeldung nicht erfolgreich.
Die Standardkurse werden am SLZ Pawlodar im Trimester-Rhythmus (2,5 – 3 Monate) organisiert. Die Einschreibung erfolgt zu den veröffentlichen Terminen.
Die A1.1- und A2.1-Kurse beginnen in der Regel vier Mal pro Jahr: im Januar, März, Juni/Juli und im September. Die Starttermine der A1.2-, A2.2 oder B1.1- und B2-Kurse sowie die Einschreibetermine erfragen Sie bitte direkt in unserem Sprachkursbüro.
Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt zu den veröffentlichten Terminen. Für die Prüfungsanmeldung ist ein Personalausweis erforderlich.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt zur zu veröffentlichen Terminen. Dafür wird ein Personalausweis oder Pass gebraucht.
Prüfungsteilnehmende, die verspätet oder ohne Personalausweis/Pass zur Prüfung erscheinen, werden zur Prüfung nicht zugelassen. Die Prüfungsgebühr wird nicht erstattet.
Weitere Details zur Durchführung der Prüfungen ergeben sich aus der Prüfungsordnung des Goethe-Instituts sowie den Durchführungsbestimmungen zu den einzelnen Prüfungen.
Sollte es sich herausstellen, dass das Niveau des Kurses trotz des Einstufungstests für den Kursteilnehmenden nicht passend ist, hat er das Recht, sich bis zu zwei Wochen nach Kursbeginn in einen anderen Kurs umstufen zu lassen oder den Kurs zu wechseln. Dabei entstehen für ihn keine Kosten.
Unsere Standardkurse haben mindestens 10 und höchstens 16 Teilnehmende. In begründeten Ausnahmefällen kann diese Zahl überschritten werden. In Kursen mit weniger als 10 Teilnehmenden wird die Kursgebühr erhöht oder die Stundenanzahl reduziert. Mehrere Kleingruppenkurse (unter 10 TN) können auch zusammengelegt werden
Bei den Prüfungen liegt die Mindestanzahl bei zwei Teilnehmenden.
Das SLZ behält sich das Recht vor, einen angebotenen Kurs bzw. einen Prüfungstermin abzusagen, wenn mit Ablauf des Einschreibetermins die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Falls das SLZ einen Kurs bzw. einen Prüfungstermin absagt, wird dem Teilnehmenden der volle Kurs- bzw. Prüfungspreis zurückerstattet oder auf Wunsch gutgeschrieben. Weitere Forderungen sind ausgeschlossen.
Der Teilnehmende hat den Kursrücktritt persönlich oder telefonisch im Sprachkursbüro (Raum 202) zu melden. Erst ab diesem Zeitpunkt hat er das Recht auf eine Erstattung der Kursgebühr unter folgenden Regelungen:
Beim Rücktritt von der Prüfung nicht später als 5 Arbeitstage vor dem Prüfungstermin wird die Prüfungsgebühr abzüglich der Verwaltungspauschale von 25% innerhalb von 10 Arbeitstagen zurückerstattet.
Wird der Teilnehmende von der Prüfung ausgeschlossen oder ist der Teilnehmende zur Prüfung ohne Vorabmeldung nicht erscheinen, wird die Prüfungsgebühr nicht erstattet.
Der Erhalt einer Teilnahmebestätigung setzt die Teilnahme an mindestens 70% des Kurses voraus.
An Feiertagen findet kein Unterricht statt. Dies ist im Kursplan bereits berücksichtigt, sodass die Anzahl der UE dadurch nicht beeinträchtigt wird. Wenn der Unterricht aus Gründen ausfällt, die das SLZ zu verantworten hat, müssen diese Unterrichtsstunden nach Absprache zwischen KursleiterIn und den Kursteilnehmenden nachgeholt werden.
Ansprechpartner für Beschwerden zu den vom SLZ angebotenen Kursen und Prüfungen ist die Leitung des SLZ. Den weiteren Beschwerdeweg für Prüfungen regelt die Prüfungsordnung des Goethe-Instituts.
Die Teilnehmenden müssen die vom Zentrum festgelegten internen Vorschriften befolgen.
Das SLZ Pawlodar haftet nicht, wenn es seine Vertragsverpflichtungen aufgrund höherer Gewalt nicht erfüllen kann. Dazu zählen: Feuer, Überschwemmungen, Unwetter oder sonstige Naturereignisse, Explosionen, Streik, Krieg, Unruhen oder andere Umstände, die nicht im Verantwortungs-/Einflussbereiches des SLZ liegen. Das SLZ haftet ebenfalls nicht, wenn aufgrund der oben genannten Gründe Schäden entstehen sollten.
Davon ausgenommen sind Schäden, die vom SLZ oder seinen Mitarbeitern verursacht bzw. durch Unachtsamkeit oder Unvorsichtigkeit provoziert wurden.
Die Kursteilnehmenden willigen ein, dass das SLZ zur ordnungsgemäßen Durchführung des Anmelde-, Abrechnungs- und Leistungsnachweisverfahrens im Bereich Kurse und Prüfungen ihre Daten elektronisch erfasst und bearbeitet.
Aktuelle Informationen zu Preisen, Einschreibeterminen, etc. werden auf der Webseite des SLZ veröffentlicht (www.deutsch-zentrum.com).
Leider können keine weiteren Anmeldungen für die Prüfungen A1 und B1 für September eingenommen werden. Die Anmeldungen, die schon eingegangen sind, werden bis zum 7. August 2020 bearbeitet.
Es tut uns leid, aber die Anzahl der Prüfungen ist begrenzt. Die nächsten Prüfungen finden im Oktober 2020 statt. Informieren sie sich auf unserer Webseite oder folgen sie uns auf instagram und bei facebook!
Kinderkurse
Jugendkurse