Das Sprachlernzentrum (SLZ) Karaganda bietet eine Vielzahl von Sprachkursen, die auf die individuellen Vorkenntnisse und Lernziele der Lerner eingehen.
Wir laden Karagandaer und Gäste unserer Stadt ein, Ihre Lieblingssprache Deutsch in unseren Kursen zu lernen oder zu erweitern. Im Herbst 2023 bieten wir folgende Kurse an:
Abendkurs A1 dauert 4 Monate. Beginn am 15. November 2023.
Intensivkurs A1 dauert 1,5 Monate. Beginn am 21. 09.2023.
A2.1 dauert 2 Monate.
B1.2 dauert 2 Monate.
B2.1 dauert 2 Monate.
C1.1 dauert 2 Monate.
Kurstyp | Kursumfang; Intensität | Kurstermine 2021 | Einschreibung | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
Standardkurs A1 inklusive Vorbereitung auf Start Deutsch 1 (Abendkurs/Vor- und Nachmittagskurs) | 144 UE*/ 4,5 Monate 3 x 3UE/ Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 167.900 KZT | |
Intensivkurs A1 mit Prüfungsvorbereitung auf SD1 (Vormittagskurs ab 10:00 Uhr) Mini-Gruppe | 150 UE*/ 1,5 Monate 20 UE pro Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 207.000 KZT | |
Standardkurs A2.1, (A2-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE* / 2 Monate
3 x 3 UE / Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs A2.2, (A2-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE* / 2,5 Monate
3 x 3 UE / Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs A2.3, (A2-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 60 UE* / 2 Monate
3 x 3 UE / Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs B1.1, (B1-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE/2 Monate 3 x 3 UE/Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs B1.2, (B1-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE*/2 Monate 3 x 3UE/ Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs B1.3, (B1-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 60 UE* / 3 Monate
3 x 3 UE / Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs B2.1, (B2-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE*/2 Monate 3 x 3UE/ Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs B2.2, (B2-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE*/2 Monate 3 x 3UE/ Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs B2.3, (B2-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 60 UE* / 2 Monate
3 x 3 UE / Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs C1.1, (C1 -Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE*/2,5 Monate 3 x 3UE/ Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs C1.2, (C1 -Niveau besteht aus 3 Kursen) | 72 UE*/2,5 Monate 3 x 3UE/ Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
Standardkurs C1.3, (C1-Niveau besteht aus 3 Kursen) | 60 UE* / 2 Monate
3 x 3 UE / Woche | auf Anfrage, nach freien Plätzen | 89.700 KZT | |
UE = Unterrichtseinheit von 45 Minuten
Allgemeine Geschäftsbedienungen (AGB) für Kurse und Prüfungen am SLZ Karaganda
https://deutsch-zentrum.com/wp-content/uploads/2019/10/AGB-dt_ru-2019.pdf
Bei der Wahl der für Sie passenden Niveaustufe und eines angemessenen Kurses hilft Ihnen unser Einstufungstest, den Sie im Rahmen unserer Öffnungszeiten bei uns ablegen können.
Unsere Standardkurse umfassen in der Regel 160 oder 90 UE und erstrecken sich über 18 oder 10 Wochen in einem Trimester. Der Unterricht findet drei Mal pro Woche am Abend statt. Er dauert 3 UE, in der Regel von 18.00 bis 20.15 Uhr. Unsere Sprachkurse haben mindestens 10 und höchstens 16 Teilnehmenden.
Neben Standardkursen für Anfänger und Fortgeschrittene bieten wir jedes Trimester Intensiv- und Prüfungsvorbereitungskurse, Kinder- und Jugendkurse, wie auch im Sommer – Sommerkurse.
In den Prüfungsvorbereitungskursen bereiten wir die Teilnehmer gezielt auf die Prüfungen SD1, Fit 1 und 2, Goethe- Zertifikat B1, TestDaF vor. Man lernt in diesen Kursen die notwendigen Prüfungstechniken kennen und wird optimal mit der Prüfungssituation, den Fragestellungen und Herausforderungen der Prüfungen vertraut.
Alle Kurse basieren auf der bewährten kommunikativen Methode. Die Kursteilnehmer sprechen bereits von der ersten Stunde an Deutsch und setzen Ihre Kenntnisse in realistischen Sprechsituationen um.
Wir vermitteln Ihnen ein lebendiges, tatsächlich gesprochenes Deutsch und ein aktuelles Bild von der deutschen Kultur und Gesellschaft.
In unserem Unterricht kombinieren wir moderne Lehrwerke, authentische Texte, Hörtexte mit deutschen Filmen und Musik.
Abwechslungsreiche Arbeitsformen, wie Einzelarbeit, Gruppenarbeit und viele Spiele fördern das Sprechen und machen das Lernen der deutschen Sprache zu einem Vergnügen.
An unserem SLZ arbeiten hoch qualifizierte, einheimische Lehrkräfte eng mit den Sprachassistenten zusammen. Sie betreuen die Teilnehmer persönlich, auch über den Sprachkurs hinaus.
Unser Kurssystem folgt dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (GeR).
Unsere Sprachkurse bauen aufeinander auf und ermöglichen so eine kontinuierliche und international anerkannte Sprachausbildung.
Stufe des GeR* | Ggf. Teilstufe | Prüfungen | UE * |
---|---|---|---|
A1 Standardkurs/Jugendkurs A1 (inklusive Prüfungsvorbereitung zur Prüfung Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1) | A1 160UE, 3 mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche Kursdauer 18 Wochen | Fit 1: Fit in Deutsch 1 für Jugendliche SD1: Start Deutsch 1 | 80-200 UE |
A2 Standardkurs/ Jugendkurs A2 (A2.1, A2.2, A2.3 inklusive Prüfungsvorbereitung zur Prüfung Goethe-Zertifikat A2) | A2.1 90UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche Kursdauer 10 Wochen A2.2 90 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche A2.3 70 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche | Fit 2: Fit in Deutsch 2 für Jugendliche Goethe-Zertifikat A2 | 200-350 UE |
B1Standardkurs/ Jugendkurs B1 (B1.1, B1.2, B1.3 inklusive Prüfungsvorbereitung zur Prüfung Goethe-Zertifikat B1) | B1.1 90UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche Kursdauer 10 Wochen B1.2 90 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche B1.3 70 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche | Goethe-Zertifikat B1 für Jugendliche Goethe-Zertifikat B1 | 350-650 UE |
B2 Standardkurs/ Jugendkurs B2 (B2.1, B1.2, B2.3 inklusive Prüfungsvorbereitung zur Prüfung Goethe-Zertifikat B2) | B2.1 90UE, 3 mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche Kursdauer 10 Wochen B2.2 90 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche B2.3 70 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche | B2: Goethe-Zertifikat B2 ZDfB: Zertifikat Deutsch für den Beruf TestDaF: Test Deutsch als Fremdsprache | 650-800 UE |
C1 Standardkurs/ Jugendkurs C1 (C1.1, C1.2, C1.3 inklusive Prüfungsvorbereitung zur Prüfung Goethe-Zertifikat B2) | C1.1 90UE, 3 mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche Kursdauer 10 Wochen C1.2 90 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche C1.3 90 UE, mal pro Woche x 3UE: 9 UE pro Woche | C1: Goethe-Zertifikat C1 TestDaF: Test Deutsch als Fremdsprache | 800-1000 UE |
*GeR: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen *UE: Unterrichtseinheit von je 45 Min.
Nähere Informationen zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für das Sprachenlernen (GeR) finden Sie hier.
ELEMENTARE SPRACHVERWENDUNG | |
---|---|
A1 | A2 |
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. | Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. |
Selbständige Sprachverwendung | |
B1 | B2 |
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. | Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. |
Kompetente Sprachverwendung | |
C1 | C2 |
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. | Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. |